Eberhard Kleinschmidt: „Der wandernde Dichter“

EBERHARD KLEINSCHMIDT: „Der wandernde Dichter“
EBERHARD KLEINSCHMIDT: „Der wandernde Dichter“ Die Texte des ältesten Poetry-Slammers der Republik. Edition MundWerk, ca. 140 S. print ISBN: 978-3-95996-170-7, epub ISBN: 978-3-95996-171-4

Eberhard Kleinschmidt ist Slam Poet, ein wandernder Dichter, der sich auf Bühnen einem Publikum und einem Wettbewerb mit anderen Dichtern stellt. Er selbst sieht sich in der Tradition der fahrenden Sänger, die einst von Burg zu Burg zogen und ihre Botschaften und Geschichten unters Volk brachten. Eberhard Kleinschmidt hat viel zu erzählen, denn er ist inzwischen achtzig Jahre alt. Damit ist er wahrscheinlich der älteste aktive Slammer Deutschlands, was allerdings auf einem Poetry Slam bemerkenswert egal ist.

Neues Buch von Lucas Fassnacht

FEUER & SPRACHE.

Lucas Fassnacht, Slampoet und Autor aus Erlangen, veröffentlicht in der Edition Mundwerk seine zweite Bühnentextsammlung „Feuer und Sprache“. Nach „Ottonormalverbraucht“, dem Buch mit CD zu seinem Soloprogramm, und dem Romandebüt „Es geht immer nur um Sex“ geht es nun in Reimen und Kurzprosa ordentlich ans Eingemachte. Und trotz Gesellschaftskritik und Zeitgeist-Bashing bleibt der Humor nicht auf der Strecke. Das Buch erscheint offiziell am 31.08. Das grandiose Cover stammt von AKU (www.akupower.de)

Herr Fassnacht lässt es sich zudem nicht nehmen, für eine Premierenfeier mit Soloprogramm in Berlin persönlich vorbeizukommen:

FEUER & SPRACHE live am 27.10. im Periplaneta Literaturcafé Berlin.

DIE BÜCHER  im ONLINE-SHOP

Nils Frenzel: „Warum ich lieber mit einem Bauarbeiter in der Badewanne liegen würde…“

Nisl Frenzel - Das neue Buch mit CD
NILS FRENZEL: „Warum ich lieber mit einem Bauarbeiter in der Badewanne liegen würde als mit einer Jura-Studentin“ Buch & CD, 136 S./78 min., 19 x 13,5 cm, ISBN: 978-3-943876-86-4, Edition MundWerk, GLP: 14,50 € (D) Ab 07.08.2015

Handwerker sind Halbgötter, Studenten faule Nichtskönner, Zivis sind Bastarde und Deine Mutter muss sich wieder lohnen.
Weiterlesen „Nils Frenzel: „Warum ich lieber mit einem Bauarbeiter in der Badewanne liegen würde…““

Hank Zerbolesch

Hank Zerbolesch


Henry ‚Hank‘ Zerbolesch wurde 1981 in Düsseldorf geboren. Seit 2003 lebt er in Wuppertal und möchte dort auch bleiben.
Nach durchfeierten Jahren fand er durch sein erstes, freiwillig gelesenes Buch, Charles Bukowskis „Notes of a Dirty Old Man“, zur Literatur und schlussendlich zum Poetry Slam. In seinen Texten erzählt er von seinen drogenindizierten Erfahrungen und ruft zur Meinungsfreiheit auf.

Weiterlesen „Hank Zerbolesch“

Mundwerk 2 – Spoken Word Gala am 25.11.2013

mw2-787x441

( Berlin, Periplaneta) Mundwerk heißt das Label, unter dem Periplaneta seit 2008 Lesebühnen- und PoetrySlam Literatur veröffentlicht. Die Edition mauserte sich innerhalb von nur einem Jahr zur titel- und umsatzstärksten Sparte. Mundwerk heißt ab sofort auch eine ca. vierteljährlich stattfindenende Spoken Word Gala. Die Premiere am 16. September 2013 im HAUS DER SINNE zu Berlin war ein voller Erfolg. Und so schreiten wir zu Runde 2 einer “Best Of” der Berliner Lesebühnenliteratur, mit Poetry (ohne Slam) und  grandiosen Lesebühnentexten diverser Szenegrößen.

Weiterlesen „Mundwerk 2 – Spoken Word Gala am 25.11.2013“

Mundwerk 1 Spoken Word Gala am 16.09.2013

Mundwerk 1

Neue Veranstaltungsreihe in Berlin

(Berlin, Periplaneta) Mundwerk heißt das Label, unter dem Periplaneta seit 2008 Lesebühnen- und PoetrySlam Literatur veröffentlicht. Die Edition mauserte sich innerhalb von nur einem Jahr zur titel- und umsatzstärksten Sparte. Mundwerk heißt ab sofort auch eine vierteljährlich stattfindenende Spoken Word Gala. Periplaneta präsentiert erstmalig am 16. September 2013 im HAUS DER SINNE zu Berlin eine “Best Of” der Lesebühnenliteratur, mit Poetry (ohne Slam) und Lesebühnentexten diverser Szenegrößen.

Weiterlesen „Mundwerk 1 Spoken Word Gala am 16.09.2013“

Vision & Wahn „Schindluder und Moralapostel“

Moralapostel

SCHINDLUDER UND MORALAPOSTEL – Vision und Wahn Anthologie 2“, Lesebühnentexte von den Vision & Wahn Autoren und Gästen, Buch, Softcover 142 S., 19×13,5cm, print ISBN: 978-3-943876-63-5, epub ISBN: 978-3-943876-27-7, Edition Mundwerk, GLP: 10 € (D).

Weiterlesen „Vision & Wahn „Schindluder und Moralapostel““

René Sydow

René Sydow


René Sydow (*1980 in Radolfzell am Bodensee) ist Buchautor, Schauspieler und Filmemacher. Seine Kurzfilme und die Spielfilme, „Unter Wölfen“, „Lamento“ und „Das Geheime Zimmer“, die er zusammen mit Daniel Hedfeld geschrieben und inszeniert hat, wurden auf internationalen Festivals in Deutschland, Afrika und den USA mit Preisen ausgezeichnet.

Weiterlesen „René Sydow“

In fremden Betten gehts in die zweite Auflage

In fremden Betten schläft es sich doch am besten


Buch & CD von Hanz nahezu ausverkauft

Quadratisch, praktisch gut. Mit „In fremden Betten schläft es sich doch am besten“ geht ein weiteres unserer kleinen Bücher mit CD in die zweite Auflage. Im Verlag gibts nur noch zwei Stück von der ersten Serie. Allerdings wird sich am Inhalt auch nichts verändern. Und der Preis bleibt auch gleich.

Weiterlesen „In fremden Betten gehts in die zweite Auflage“

Clara Nielsen

Clara Nielsen


Clara Nielsen, geboren und aufgewachsen in Schleswig-Holstein, tritt seit November 2007 auf Poetry Slams und Lesungen im gesamten deutschsprachigen Raum auf. Ihren ersten Text für Publikum schrieb sie 2007 für den Landtag Schleswig-Holstein. Im Jahr 2008 gewann sie die Lesebühne im Literaturhaus Schleswig-Holstein.

Weiterlesen „Clara Nielsen“

Hanz – In fremden Betten schläft es sich doch am besten

In fremden Betten schläft es sich doch am besten
HANZ: „In fremden Betten schläft es sich doch am besten“, Buch & CD, Softcover, 124 S./65 min., 13,5×13,5cm, ISBN: 978-3-940767-62-2

Weiterlesen „Hanz – In fremden Betten schläft es sich doch am besten“

Moritz Neumeier – Drei Wunden

Drei Wunden
MORITZ NEUMEIER: „Drei Wunden“, 1. Auflage, März 2010, Periplaneta Berlin, Edition Mundwerk, Buch & CD, Softcover, 96 S./46 min., 13,5cmx13,5cm, ISBN: 978-3-940767-49-3

Weiterlesen „Moritz Neumeier – Drei Wunden“